Domain seitenspinnerinnen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bewegung-in-der-Kita:


  • BNE in der Kita
    BNE in der Kita

    BNE in der Kita , Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in aller Munde. Doch was ist BNE eigentlich und wie lässt sie sich konkret in der Kita umsetzen? Michael Brodowski, Professor des Masterstudiengangs für Netzwerkmanagement Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, ordnet als Herausgeber dieses Werkes das für die Kita-Praxis oftmals diffus erscheinende Feld der BNE. Neben einer umfassenden theoretischen Einordnung werden konkrete praktische Beispiele und Modelle aus und für Kitas dargestellt.       , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Brodowski, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 349, Abbildungen: Fotos, Keyword: BNE; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Grundlagen; Handbuch; Kindergarten; Kita; Kita-Projekte; Nachhaltigkeit; Reihe Zukunft leben - Welt gestalten; Umwelt; Umweltschutz, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz, Fachkategorie: Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule, Thema: Orientieren, Warengruppe: TB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 259, Breite: 195, Höhe: 28, Gewicht: 1122, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783451823480 9783451816246, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Entspannung in der Kita erleben
    Entspannung in der Kita erleben

    Entspannung in der Kita erleben , Her mit der Erholung! Ruhe-Einheiten laden zum Durchatmen im turbulenten Kita-Alltag ein. Dieses Buch hat 44 Praxisideen für Ruhe und Entspannung in der Kita im Gepäck: Von Meditationsgeschichten über Massagegeschichten bis zu Fantasiereisen und Spielideen - die Kinder entspannen, ruhen oder legen eine Yoga-Einheit ein. Sie basteln Traumpüppchen, mischen ihren eigenen Entspannungstee und reisen mithilfe ihrer Gedanken auf eine ferne Insel! Ob Ruheübung, Entspannungsgeschichte oder Kreatividee: Mit dieser Impulssammlung sind Sie perfekt ausgerüstet, um kleine Ruhepausen in Ihren Kita-Alltag zu integrieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Digitalisierung in der Kita
    Handbuch Digitalisierung in der Kita

    Handbuch Digitalisierung in der Kita , In allen Bildungsbereichen ist die Digitalisierung unweigerlich zu einem zentralen Thema geworden. Auch in der frühkindlichen Bildung muss sich dessen angenommen werden. Damit Kinder von klein auf entwicklungsgemäß und kontextadäquat einen kritischen und sicheren Umgang mit den digitalen Möglichkeiten erlernen, braucht es zunächst kompetente Erwachsene, die sie hierbei begleiten und die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Das Handbuch Digitalisierung in der Kita behandelt vom theoretischen Hintergrund digitaler Kontexte bis hin zur praktischen Anwendung die zahlreichen Facetten dieses spannenden Themas. Ein umfangreiches Glossar unterstützt im Alltag mit einfach und prägnant erklärten Begriffen rund um das Thema Digitalisierung. Außerdem gibt es nicht nur Einblicke in digital-medienpädagogische Arbeit, sondern auch Hintergründe zu Social Media, KI und der grundsätzlichen Betreuung von Endgeräten. Herausgeberin: Lara Schindler , B.A., staatlich anerkannte Sozialpädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) der Hochschule Koblenz und hat unter anderem zum Thema digitale Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften in Kitas geforscht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Montessori-Praxis in der Kita
    Montessori-Praxis in der Kita

    Montessori-Praxis in der Kita , Dieses Praxisbuch gibt einen Einblick über Maria Montessoris Grundgedanken und ihr Bild vom Kind als Baumeister seiner selbst. Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen berichten in Praxisartikeln, wie vielfältig der Montessori-Ansatz gelebt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Fachkräfte selbst und der Bedeutung des Raumes. Die Erfahrungsberichte geben Anregungen, Ideen und Impulse für die eigene pädagogische Praxis im Montessori-Kinderhaus aber auch in Einrichtungen mit anderen Konzepten. Im Mittelpunkt steht immer das Kind und seine Entwicklung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Warum Projektarbeit in der Kita?

    Projektarbeit in der Kita bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Durch die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema können sie ihre kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen stärken. Zudem fördert Projektarbeit die Teamarbeit und die Zusammenarbeit mit anderen Kindern. Sie ermöglicht es den Kindern, selbstbestimmt zu lernen und ihre eigenen Ideen einzubringen. Insgesamt trägt Projektarbeit dazu bei, die Neugierde und die Motivation der Kinder zu fördern und ihre Lernfreude zu steigern.

  • Wie lange in der Kita?

    Wie lange in der Kita? Kinder verbringen in der Regel mehrere Jahre in der Kita, bevor sie in die Schule kommen. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Kindes, den Betreuungsbedürfnissen der Eltern und den Vorschriften in ihrem Land. In Deutschland besuchen die meisten Kinder die Kita ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt mit etwa sechs Jahren. Die Zeit in der Kita dient der frühkindlichen Bildung, Betreuung und sozialen Entwicklung der Kinder.

  • Ist Kuscheln in der Kita verboten?

    Es gibt keine generelle Regelung, die das Kuscheln in der Kita verbietet. Allerdings kann es von Einrichtung zu Einrichtung unterschiedliche Richtlinien geben, die das Kuscheln aus pädagogischen oder hygienischen Gründen einschränken. Es ist wichtig, dass die Bedürfnisse der Kinder nach Nähe und Geborgenheit berücksichtigt werden, während gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Kinder gewährleistet werden.

  • Müssen Erwartungen in der Kita sein?

    Ja, Erwartungen in der Kita sind wichtig, um den Kindern klare Strukturen und Regeln zu vermitteln. Sie helfen den Kindern dabei, sich in der Gruppe zurechtzufinden und ihr Verhalten anzupassen. Erwartungen können auch dazu beitragen, dass die Kinder bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln und ihre soziale und emotionale Entwicklung fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Bewegung-in-der-Kita:


  • Bewegung und Sport in der Kindheitspädagogik
    Bewegung und Sport in der Kindheitspädagogik

    Bewegung und Sport in der Kindheitspädagogik , Bewegung wird in dem dynamischen Feld der frühen Bildung ein großer Stellenwert zugeschrieben. Das Buch verknüpft aktuelle kindheitspädagogische Diskurse mit bewegungs- und sportwissenschaftlichen Wissensbeständen für die bewegungspädagogische Arbeit in Feldern der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Es konturiert pädagogische und didaktische Grundlagen einer frühkindlichen Bewegungspädagogik, diskutiert relevante Erkenntnisse unterschiedlicher Bezugsdisziplinen, wie z. B. der Soziologie, Sportmedizin und den Gesundheitswissenschaften. Außerdem werden disziplinübergreifende Verknüpfungen vorgestellt, z. B. mit Blick auf Inklusion, Spracherwerb oder Gender. Aus professionstheoretischer Perspektive werden Herausforderungen professionellen Handelns aufgeworfen und bewegungsbezogene Förderansätze (z. B. Psychomotorik) präsentiert. Das Buch wird durch einen Blick auf die ausgewählten Praxisfelder Tanz und Spiel abgerundet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190531, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Voss, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: 10 Abbildungen, 10 Tabellen, Keyword: Bewegungspädagogik; Frühpädagogik; Kindergartenpädagogik; Krippenpädagogik; Psychomotorik, Fachschema: Bewegungserziehung~Motopädagogik~Frühpädagogik~Pädagogik / Frühpädagogik~Pädagogik / Spiel, Sport, Freizeit~Sozialarbeit, Fachkategorie: Pädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 154, Höhe: 17, Gewicht: 343, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, WolkenId: 2046710

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Sozialraumorientierung in der Kita (Jares, Lisa)
    Sozialraumorientierung in der Kita (Jares, Lisa)

    Sozialraumorientierung in der Kita , Kindertageseinrichtungen sind über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern hinaus wichtige Anlaufstellen für Familien und Institutionen im Sozialraum. Damit sie diese Funktion erfolgreich ausfüllen können, ist ein sozialräumlicher Blick unerlässlich. Das Buch erläutert die theoretischen Hintergründe von Sozialraumorientierung und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Sozialraumarbeit in der Kita zu etablieren und eine professionelle räumliche Haltung zu entwickeln. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bietet dem Leser/der Leserin praktische Hinweise für die Umsetzung einer gelungenen Sozialraumarbeit in der Kita. Methoden der Erschließung des Sozialraums werden vorgestellt und die verschiedenen Ebenen von Sozialraumarbeit betrachtet. Um auch anschaulich ein Bild von gelungener Sozialraumarbeit zu bekommen, werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230621, Produktform: Kartoniert, Autoren: Jares, Lisa, Seitenzahl/Blattzahl: 95, Keyword: Frühpädagogik; Kindergarten; Kindertagesstätte; Kita; Kitasozialarbeit; Sozialraum; Sozialraumorientierung, Fachschema: Sozialeinrichtung~Bildungssystem~Bildungswesen~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Bildungssysteme und -strukturen~Sozialpädagogik~Frühkindliche Pflege & Bildung, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 229, Breite: 149, Höhe: 7, Gewicht: 170, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779972174, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Regner, Michael: Partizipation in der Kita
    Regner, Michael: Partizipation in der Kita

    Partizipation in der Kita , Projekte und den Alltag demokratisch mit Kindern gestalten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Neumann, Ursula: Kommunikation in der Kita
    Neumann, Ursula: Kommunikation in der Kita

    Kommunikation in der Kita , Wirksame und authentische Kommunikation in der Kindertageseinrichtung lässt sich erlernen, gestalten und stetig weiterentwickeln. Dabei nehmen Sie als Leitung oder Fachkraft eine entscheidende Schlüsselposition ein - dieses Buch unterstützt Sie dabei, praxiserprobt und fachlich fundiert. Unzählige Alltagssituationen zeigen, dass neben dem gesprochenen Wort auch viele andere Faktoren entscheiden, ob eine Begegnung für die Beteiligten positiv verläuft. Dabei haben Sie nicht nur die besondere Aufgabe der Gestaltung der Erziehungspartnerschaft, Sie sind auch Vorgesetzte*r, Kolleg*in und Angestellte*r zugleich. In allen diesen Rollen müssen Sie souverän und kompetent sowie gleichzeitig sensibel und achtsam kommunizieren können. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Ebenen der Kommunikation im Arbeitsfeld Kita und gibt Ihnen ein kompaktes und praktisches Werkzeug für den Kita-Alltag an die Hand. Persönliche Erfahrungen der Autorinnen, fundiert mit gängigen Methoden wie den Kommunikationsmodellen u.a. von Schulz von Thun und Rosenberg untermauert, zeigen sehr konkret auf, wie Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Träger, den Eltern und dem Team mit all seinen Facetten erfolgreich gelingen kann. Aus dem Inhalt: Grundsätze der Kommunikation in der Kita Modelle und Methoden in der Umsetzung Aufgaben und Handeln einer Kita-Leitung Kommunikation in den Dimensionen von Vielfalt und Diversität Autorinnen: Ursula Neumann , Diplom-Soziologin und Organisationsberaterin ‚Kita-Management' Coach, Bildungsreferentin und Autorin Kerstin Schalles, Bildungs- und Sozialmanagement B.A., Sozialpädagogin und Erzieherin. Fachbereichsleitung Berufliche Bildung in Haus Neuland, Bielefeld. Coach, Beraterin, Fortbildungsreferentin und Fachautorin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Freispiel in der Kita?

    Freispiel in der Kita bezieht sich auf eine Zeit, in der die Kinder die Möglichkeit haben, selbstständig zu spielen und ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Während des Freispiels können die Kinder aus verschiedenen Aktivitäten und Materialien wählen, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Es ist eine wichtige Zeit für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder, da sie lernen, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und mit anderen zu interagieren. Die Erzieherinnen und Erzieher sind während des Freispiels als Beobachter und Unterstützer präsent, um den Kindern bei Bedarf Hilfestellung zu geben und ihre Spielaktivitäten zu fördern. Insgesamt ist das Freispiel eine wertvolle Gelegenheit für die Kinder, ihre Kreativität, Fantasie und soziale Kompetenzen zu entfalten.

  • Was bedeutet Evaluation in der Kita?

    Was bedeutet Evaluation in der Kita? Evaluation in der Kita bezieht sich auf den Prozess der systematischen Bewertung und Überprüfung von pädagogischen Maßnahmen, Programmen und Aktivitäten, um deren Wirksamkeit und Qualität zu beurteilen. Dabei werden Ziele, Methoden und Ergebnisse analysiert, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die pädagogische Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch Evaluation können Erzieherinnen und Erzieher ihre pädagogische Praxis reflektieren, Eltern und Träger über die Qualität der Einrichtung informieren und die Bedürfnisse der Kinder besser verstehen. Letztendlich dient Evaluation dazu, die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder in der Kita zu unterstützen und zu fördern.

  • Was bedeutet Freispiel in der Kita?

    Freispiel in der Kita bezieht sich auf eine Zeit, in der Kinder die Möglichkeit haben, selbstständig zu spielen und ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Es ist eine wichtige Phase, in der Kinder ihre Kreativität entfalten können und soziale Fähigkeiten entwickeln. Während des Freispiels können die Kinder frei wählen, mit wem sie spielen möchten und welche Aktivitäten sie ausführen möchten. Die Erzieherinnen und Erzieher beobachten die Kinder während des Freispiels, um ihre Bedürfnisse und Interessen zu erkennen und sie bei Bedarf zu unterstützen. Insgesamt fördert das Freispiel in der Kita die Selbstständigkeit, die soziale Kompetenz und die individuelle Entwicklung der Kinder.

  • Was ist kindeswohlgefährdung in der Kita?

    Was ist Kindeswohlgefährdung in der Kita? Kindeswohlgefährdung in der Kita bezieht sich auf Situationen, in denen das körperliche, emotionale oder soziale Wohl eines Kindes in der Einrichtung gefährdet ist. Dies kann durch Vernachlässigung, körperliche oder emotionale Misshandlung, sexuellen Missbrauch oder andere Formen von Gewalt geschehen. Es ist wichtig, dass Erzieherinnen und Erzieher sensibel sind für Anzeichen von Kindeswohlgefährdung und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das Kind zu schützen und Unterstützung anzubieten. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Einrichtung mit den zuständigen Behörden zusammenarbeitet, um das Wohl des Kindes zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.